• Moderne Analysetechniken für Ihre Versorgung

    © Gangauf Orthopädie Schuh & Technik

    Laufbandanalyse mit geschultem Auge und moderner Technik

Laufbandanalyse bei Gangauf: moderne Technik für die perfekte Versorgung.

Beim Laufen verändert sich durch die ständige Belastung die Fußform über den Tag – so sind die Füße am Abend meist etwas größer als am Morgen. Auch während des Lauftrainings hat die ständige Stoßbelastung Auswirkungen auf die Fußform, sodass der Laufschuh Platz zum Entfalten bieten sollte. Um einen passenden Schuh zu finden, empfehlen wir eine Laufbandanalyse.

Ihre Bewegungen werden aus vier verschiedenen Perspektiven von High-Speed-Videokameras gefilmt und anschließend mithilfe einer Spezialsoftware analysiert. Auf der Basis der ausgewerteten Videosequenzen und Zeitlupenstudien können signifikante anatomische Bewegungsdefizite identifiziert werden.

In erster Linie ist eine Laufbandanalyse Sportlern zu empfehlen, die sich vergewissern möchten, wie Sie beim Laufen abwickeln. Besonders wenn Sie unter orthopädischen Problemen wie Knie- und oder Rückenbeschwerden leiden, sollten Sie dem auf den Grund gehen. Eventuell haben Sie eine Fußfehlstellung, die sich die Biomechanik auf die Statik des ganzen Körpers auswirken kann. Aber auch für die Einlagenversorgung kann eine Laufbandanalyse hilfreich sein.

Wie läuft eine Laufbandanalyse bei Gangauf ab?

  • Fußvermessung mit Tastbefund

  • Aufnahme der Bewegungen auf dem Laufband

  • Zeitlupenstudie der Bewegung und Analyse der Lauftechnik

  • Ermittlung der Winkelstellung im Sprunggelenk während der Belastung

  • Anfertigung eines Berichts zur Vorlage beim Arzt oder Physiotherapeuten

  • Lauftechnikberatung / Laufschuhberatung / Vorschlag für Einlagenversorgung